Guide zu den Todesminen (Classic)

Die Todesminen (The Deadmines) sind eine ikonische Instanz in World of Warcraft Classic. Sie befinden sich im westlichen Königreich Azeroth, genauer gesagt in Westfall, und gehören zu den ersten Dungeons, die Spieler im Levelbereich 15-25 betreten können. Dieser Dungeon ist besonders für die Allianz-Spieler früh zugänglich, aber auch Horde-Spieler können ihn erkunden. Hier ist ein umfassender Guide zur Vorbereitung, dem Ablauf und den Gegnern in den Todesminen.

Allgemeine Informationen

Ort: Westfall (Versteckter Eingang in Mondbruch)

Levelbereich: 15-25 (empfohlenes Gruppenlevel: 18-22)

Gruppengröße: 5 Spieler (Tank, Heiler und 3 DPS)

Fraktionszugang: Allianz-freundlich, Horde-Spieler müssen sich durch Allianz-Gebiet kämpfen.

Zusammensetzung der Gruppe

Tank: Krieger oder Paladin

Heiler: Priester, Druide oder Paladin

DPS: Magier, Schurke, Jäger, Hexenmeister oder ein Off-Tank-Krieger

Vorbereitungsgegenstände

Tränke und Buff-Food

Reparierte Ausrüstung

Heil- und Manatränke

Falls verfügbar: Schriftrollen für zusätzliche Buffs

Vorbereitung

Es gibt mehrere Quests für die Todesminen. Einige davon erfordern, dass du Vorquests in Westfall abschließt. Hier sind die wichtigsten Quests:

Der nie verschickte Brief

Die Bruderschaft der Defias

Die Suche nach Andenken

Euer Schicksal erwartet Euch…

Oh Bruder…

Rote Seidenkopftücher

Unterirdischer Angriff

Der Weg zur Instanz

Der Eingang zu den Todesminen ist gut versteckt. Spieler müssen sich durch Mondbruch (Moonbrook) kämpfen, ein von Defias-Kultisten kontrolliertes Dorf. Im Gebäude der Goldmine befindet sich eine geheime Tür, die zu den Todesminen führt. Die Instanz ist instanziert, daher müssen alle Gruppenmitglieder am Eingang sein, bevor sie betreten werden kann.

Instanzaufbau und Gegner

Die Todesminen bestehen aus mehreren Bereichen, in denen ihr euch durch Defias-Schergen, Maschinen und Piraten kämpfen müsst. Der Dungeon ist linear aufgebaut, sodass ihr euch nicht verlaufen könnt.

Boss: Rhahk’Zor (Oger-Torwächter)

Rhahk’Zor lässt unter anderem folgende Gegenstände fallen:

RhahkZor’s Hammer
Steinschneider

Fähigkeiten:

RhahkZor Slam
Starker Nahkampfangriff, der zusätzlichen Schaden verursacht.
Kann kritische Treffer landen → Tank braucht Heilung bereit.

Knockback (Zurückstoßen)
Chance, den aktuellen Gegner mit einem Nahkampfangriff zurückzustoßen.
Kann den Tank aus seiner Position bringen → Risiko, dass Heiler oder DDs Aggro bekommen.

Taktik:

Tank zieht RhahkZor in eine Ecke, um Knockbacks zu minimieren.Alle Fernkämpfer stellen sich mit maximaler Reichweite auf.Heiler bleibt außerhalb des Knockback-Winkels.Wenn er Slam einsetzt: Heiler muss schnell reagieren.Crowd Control ist nicht nötig – RhahkZor ruft keine Adds.

Boss: Sneed und seine Holzhackermaschine

Sneed und seine Holzhackermaschine lässt unter anderem folgende Gegenstände fallen:

Goldgesprenkelte Handschuhe

Zuchtmeisteraxt

Bauplan: Automatische Bergungseinheit Schredder

Fähigkeiten:

Sneed erscheint zuerst in seiner Holzhackermaschine. Diese setzt Reißendes Schlitzen ein, eine Fähigkeit, die hohen physischen Schaden am Tank verursacht, sowie Betäuben, das ein Gruppenmitglied kurzzeitig handlungsunfähig macht. Nach dem Zerstören der Maschine steigt Sneed aus und kämpft zu Fuß weiter. In dieser Phase nutzt er einfache Nahkampfangriffe, bleibt aber gefährlich, wenn er nicht kontrolliert wird.

Taktik:

Der Tank sollte Sneed in der Maschine von der Gruppe wegdrehen, um Schlitzen auf den Tank zu begrenzen. DDs fokussieren Schaden auf die Maschine, um schnell Phase 2 zu erreichen. Heiler müssen Stuns schnell ausheilen. Sobald Sneed aussteigt, bleibt die Gruppe möglichst nah beisammen, um ihn mit Flächenkontrolle (z. B. Verlangsamen, Stuns) in Schach zu halten. Die zweite Phase ist weniger gefährlich, sollte aber nicht unterschätzt werden. Schaden zügig beenden.

Boss: Gilnid

Gilnid lässt unter anderem folgende Gegenstände fallen:

Verhüttungshose

Reich mit Juwelen besetzter Ring

Fähigkeiten:

Gilnid, der “Schmiedemeister der Defias”, greift mit starken Nahkampfschlägen an und beschwört regelmäßig Defias-Schmiedelehrlinge als Adds. Er nutzt Feueraura, die allen Nahkämpfern in seiner Nähe konstant Feuerschaden zufügt. Zudem besitzt er eine erhöhte Rüstung und ist immun gegen einige Kontrollzauber.

Taktik:

ank bindet Gilnid und zieht ihn aus der Mitte, um Adds leichter zu kontrollieren. DDs fokussieren zuerst die beschworenen Adds, dann den Boss. Fernkämpfer haben Vorteile wegen Gilnids Feueraura, Nahkämpfer müssen regelmäßig geheilt werden. Heiler achten auf konstanten Gruppenschaden durch Aura und Add-Druck. Kontrolleffekte wie Schafe oder Furcht helfen, Adds zu binden. Der Kampf ist einfach, wenn Adds schnell fallen und der Tank nicht überlastet wird. Fokus auf saubere Gruppenkoordination.

Boss: Mr. Smite

Mr. Smite lässt unter anderem folgende Gegenstände fallen:

Smites Häscher

Diebesklinge

Smites mächtiger Hammer

Fähigkeiten:

Mr. Smite ist ein Elite-Tauren und fungiert als Brückenwächter. Der Kampf verläuft in drei Phasen, ausgelöst durch Gesundheitsprozente. In jeder Phase ruft er: „Ihr Landratten macht mich wütend!“ und betäubt die ganze Gruppe kurzzeitig. Danach wechselt er seine Waffe und erhält neue Fähigkeiten:

  • Phase 1: Normale Nahkampfangriffe.

  • Phase 2: Neue Waffen = mehr Schaden, schneller Angriff.

  • Phase 3: Noch stärkere Waffe, erhöhter Schaden.

Taktik:

Der Tank zieht Smite aus der Mitte, um Adds bei Kampfbeginn leichter zu kontrollieren. Adds zuerst töten, dann auf Smite fokussieren. Vor Phasenwechsel Heiler bereithalten – der Gruppenstun trifft alle und Smite macht danach sofort mehr Schaden. Nahkämpfer vorsichtig, da Smite schnell zuschlägt. CC auf Adds hilft. Mit klarer Phaseneinteilung, Fokusfeuer und Heiler-Achtsamkeit ist der Kampf gut kontrollierbar.

Boss: Kapitän Grünhaut

Kapitän Grünhaut lässt unter anderem folgende Gegenstände fallen:

Glutsteinstab

Durchdringharpune

Geschwärzter Gürtel der Defias

Fähigkeiten:

Kapitän Grünhaut ist ein Goblin-Kanonier, der von mehreren Adds begleitet wird. Er setzt Fernkampfangriffe mit seiner Pistole ein und ruft regelmäßig neue Piratenadds zur Unterstützung. Zusätzlich nutzt er Granaten, die Flächenschaden verursachen und Spieler kurzzeitig betäuben oder zurückwerfen können.

Taktik:

Tank hält den Kapitän von der Gruppe fern. Spieler sollten rechtzeitig entgiften.

Taktik:

Der Kampf beginnt mit mehreren Adds – diese sollten zuerst kontrolliert oder schnell getötet werden. Der Tank bindet Grünhaut fern von der Gruppe, um Granatentreffer zu minimieren. Fernkämpfer bleiben verteilt, um Flächenschaden zu verringern. Heiler müssen auf Schaden durch Adds und Granaten achten. Neue Adds so schnell wie möglich eliminieren, damit der Kampf nicht eskaliert. Crowd Control (z. B. Frostnova, Furcht) ist hilfreich gegen Adds. Fokus auf Grünhaut, sobald Adds unter Kontrolle sind. Sauberes Add-Management ist der Schlüssel zum Sieg.

Boss: Edwin van Cleef

Fähigkeiten:

Edwin VanCleef ist der Endboss der Todesminen. Er nutzt Sinister Strike (hoher Nahkampfschaden) und Gouge (Betäubung des Tanks, wechselt Aggro). Etwa alle 25 % Lebensverlust ruft er Defias-Wachen als Adds herbei, die sofort angreifen. Zusätzlich ist er sehr agil und kann schnell auf schwächere Ziele übergehen, wenn der Tank betäubt ist.

Taktik:

Tank muss VanCleef stets im Blick behalten und nach Gouge schnell wieder die Aggro übernehmen. Gruppe bleibt zusammen und fokussiert beim Add-Spawn sofort auf die Wachen, um den Heiler zu entlasten. Adds können kontrolliert (z. B. gesheeped, gestunnt) oder schnell eliminiert werden. Fernkämpfer bleiben auf Distanz, Nahkämpfer achten auf Flächenangriffe. Heiler priorisieren den Tank, vor allem nach Aggro-Wechsel. Sobald die Adds besiegt sind, vollen Schaden auf VanCleef. Gutes Add-Management und schnelle Reaktionen sichern den Sieg.

Beutestücke

Die Todesminen bieten großartige Beute für niedrigstufige Spieler. Einige herausragende Gegenstände sind:

Schattenschleicherstiefel: Leichte Rüstung für Schurken

Schiftung des Waldläufers: Für Fernkämpfer geeignet

Kriegs-Axt der Defias: Zweihandwaffe

Defias-Rüstung: Teil eines ikonischen Sets

Tipps und Tricks

Kommunikation: Koordiniert Pulls und nutzt CC-Fähigkeiten wie Frostnova oder Verwandlung.

Adds kontrollieren: Ignoriert nicht die Adds, vor allem beim Kampf gegen Van Cleef.

Beuteverteilung: Sprecht vorher ab, wie Beute verteilt wird, um Streitigkeiten zu vermeiden.

Horde-Spieler: Sorgt dafür, dass ihr euch sicher durch das Allianz-Gebiet bewegt. Nutzt Stealth oder Gruppen, um Konflikte zu vermeiden.

Fazit

Die Todesminen sind ein spannender Dungeon für neue Spieler, die ihre ersten Gruppenabenteuer erleben möchten. Mit einer gut vorbereiteten Gruppe und der richtigen Strategie werdet ihr Van Cleef und seine Defias-Bande besiegen und mit wertvoller Beute belohnt.

Beitrag teilen

Andere Beiträge